Feed on
Posts
Comments

… in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Niederschönhausen!

Unser Leitmotiv ist:
Orientierung an Christus – Vielfalt als Reichtum – Gemeinde mitgestalten.

Unsere Leitziele sind:
Glauben leben. Gott loben. Horizonte erweitern. Bildung fördern.
Generationen verbinden.

Kindermusical: “Sag niemals nie zu Ninive” oder: Jona auf Abwegen
(Text: Ronald Klein, Musik: Ein Team Düsseldorfer Kirchenmusiker)
Es singen und spielen die Kinderchöre der Friedenskirche & Gäste
…und ein Wal ist natürlich auch mit dabei!

Nichts wünscht sich der gelehrte Prophet Jona mehr, als dass Gott es allen Menschen einmal richtig zeigen soll, die nicht nach seinen (Jonas) Vorstellungen leben. Er selbst dagegen belehrt am liebsten seinen etwas einfältigen Diener Schlomo. Doch unverhofft gerät sein wohlgeordnetes Leben aus den Fugen, rasch findet sich Jona auf stürmischer See und sogar im Bauch eines riesigen Fisches wieder. Und am Ende muss er feststellen, dass Gott nicht den Menschen von Ninive, sondern ihm eine Lehre erteilt hat.

Zweimal ist dieses Musical mit vielen wunderbaren Liedern in der Friedenskirche zu erleben
Sonnabend, 10. Juni | 16 Uhr
Sonntag, 2. Juli | 14 Uhr (Auftakt zum Gemeindefest)

In unserem Kindergarten (Marthastr. 12) gibt es noch einen freien Platz für:
1 Kind im Alter von 3-5 Jahren
Infos gibt es bei Christina Ludwig (Kitaleiterin):
Tel.: 26 58 22 88
kita(at)friedenskirche-niederschönhausen.de

Erzieher/in gesucht

Wir suchen ab 15.8. /1.9. eine/n Erzieher/in für unseren Kindergarten in der Marthastr. 12.
Tätigkeitsschwerpunkt: Krippe / U3
Hier kannst du die Stellenausschreibung nachlesen:
Stellenausschreibung Erzieher15 Krippe

Konzert mit dem Berliner Frauen-Vokalensemble in der Friedenskirche am 18. Juni 2023 um 18 Uhr.

Das 2006 gegründete Berliner Frauen-Vokalensemble hat seinen Standort an St. Matthäus im Kulturforum an der Philharmonie in Berlin.  Sein Repertoire reicht von alter Musik aus italienischen
Frauenklöstern bis zu zeitgenössischen Auftragskompositionen.
In der Friedenskirche gastiert das Ensemble mit Musik für Frauenstimmen aus der Renaissance,
Amy Beach und Hanns Eisler (aus dem Woodbury-Liederbüchlein) sowie Klaviermusik von Arvo Pärt
und Valentin Silvestrov.

Liana Narubin, Klavier
Berliner Frauen-Vokalensemble
Leitung: Lothar Knappe
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Die Bewahrung der Schöpfung ist neben dem Eintreten für Frieden und Gerechtigkeit ein zentraler Leitgedanke unserer Landeskirche, der angesichts von Klimawandel, Umweltkatastrophen und schwindenden Ressourcen unserer Erde an Dringlichkeit gewinnt. Vor 10 Jahren beschloss die Landessynode der ekbo daher die Entwicklung eines Umweltschutzkonzepts, welches Themen und Aufgaben unserer Schöpfungsverantwortung/Umweltarbeit als Kirche beschreibt – sowohl in der Reduktion des eigenen ökologischen Fußabdrucks der Gemeinden, in Gottesdienst und Bildung sowie in der Mitwirkung an einer zukunftsfähigen Gesellschaft in den planetarischen ökologischen Grenzen. Vor 2 Jahren trat nun das Klimaschutzgesetz in Kraft mit dem Ziel, dass unsere Landeskirche bis 2045 klimaneutral wird, also ihre Treibhausgasemissionen (vorrangig CO2) auf 0 senkt. Continue Reading »

Das Generationen-Café im Haus der Familie startet wieder am Donnerstag, dem 2. März.

Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen bei Kaffee, Tee und Keksen.

Jeden 1. und 3. Donnerstag, 16.00–18.00 Uhr,

Ihre Gastgeber sind Tina Baewert, Karen Gramm und Michael Schubert

Am Sonntag, 5. Februar 2023 um 12.15 Uhr, laden wir ins Gemeindehaus Niederschönhausen ein.

Wir eröffnen eine Ausstellung mit Bildern von Susanne Hildebrandt:
›Farbenreich‹ Atelier Mohnblumenblau
„Ich denke an nichts, wenn ich male, ich sehe Farben.“ (Paul Cézanne)

In ihren Bildern bringt die Malerin Susanne Hildebrand Farben zum Klingen.
Sie schimmern in unendlich reichen Tönen und Eigenheiten, verstärken sich gegenseitig,
besänftigen, trüben oder grenzen sich scharf ab.
»Abstrakte Malerei schenkt dem Auge die Freiheit, ohne Beschränkung zu sehen.
Ich liebe es, mich in Farbräumen zu verlieren«, sagt die Künstlerin über ihre Arbeit.
Die Ausstellung wird eröffnet mit Musik von
Susanne Schmidt (Gesang)
Friedrich Barniske (Gitarre)
Josefine Horn (Klavier)

Lernen Sie Susanne Hildebrand bei der Vernissage kennen, und kommen Sie
bei Kaffee und Kuchen mit ihr ins Gespräch.

Es sind als Älteste gewählt:

1. Beatrix Kensy mit 175 Stimmen
2. Christine Kübler mit 162 Stimmen
3. Claus Knapheide mit 138 Stimmen
4. Steve Dreger mit 122 Stimmen

Ersatzälteste sind:

1. Christian Dahlhaus mit 116 Stimmen
2. Otmar van Ackern mit 85 Stimmen
3. Oliver Materson mit 83 Stimmen

239 Stimmzettel waren gültig.

glocke-friedenskircheDas Glockengeläut der Friedenkirche kann man nun sogar im Internet erleben. Das verdanken wir einem 15-jährigen Schüler. Michael Schüßler aus Berlin-Marzahn betreibt den YouTube-Kanal “Glocken M”.  Seit seinem 3. Lebensjahr interessiert er sich für Uhren, Klingeln und später auch für Glocken und Glockenklänge. Er geht zu Kirchen und Gemeinden und bittet darum das Glockengeräusch per Video aufnehmen zu können. So kam es auch zu einem Sonderläuten in Niederschönhausen.  Hier kann man das Geläut der Friedenkirche hören und sehen (Ab Minute 1:40)… Continue Reading »

FriedenskircheHinweise haben zu einem Film geführt , der u.a. die Friedenskirche und den Ossietzky-Platz (früher: Friedensplatz) zeigt.
Es handelt sich um ein Werbefilm von Gewerbetreibenden und Geschäftsleuten in Niederschönhausen. Historische Aufnahmen, die das Leben von vor ca. 90 Jahren in Niederschönhausen zeigen.

Hier kann man sich den Film anschauen.

Older Posts »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen