Kirchenmusik
Nov 20th, 2008 by redaktion-m
Angebote in der Kirchenmusik
Kirchenchor (Leitung: Josefine Horn)
Donnerstag 19.30 Uhr im Gemeindehaus
Konzertchor (Leitung: Babette Neumann) Zur Homepage des Konzertchores
Montag 19.30 Uhr Ort bitte erfragen
Regionaler Jugendchor Jugendliche (ab 14 Jahren) (Leitung: Tim Oder)
Donnerstag 17.30 Uhr im Lutherhaus, Pradelstr. 11, 13187 Berlin
https://www.luther-nordend.de/jugendchor-im-lutherhaus/
Bläserchor (Leitung: Josefine Horn)
Dienstag 19:00 Uhr im Gemeindehaus
Kinderchor Vor- und Grundschulkinder 1. + 2. Klasse (Leitung: Josefine Horn)
Mittwoch 16:45 – 17:15 Uhr im Gemeindehaus
- Bläserchor am Totensonntag 2008 auf dem Friedhof
Kontakt:
Tel.: 030/476 29 00 (Gemeindebüro)
Anschriften:
Friedenskirche und Gemeindehaus: Dietzgenstr. 19-23, 13156 Berlin

J.S.Bach Weihnachtsoratorium 2008
Zur Kirchenmusik in Niederschönhausen
Seit dem 1.1.2013 hat Josefine Horn die Leitung der kirchenmusikalischen Arbeit der Kirchengemeinde Berlin-Niederschönhausen übernommen. Die Leitung des Konzertchores liegt in den Händen von Babette Neumann.
Bis zu seinem Ruhestand im Sommer 2008 hat KMD Konrad Winkler 32 Jahre lang die Kantorei geleitet. Von 2008 bis 2011 leitete Cornelia Ewald die musikalische Arbeit der Gemeinde. Ab Sommer 2011 bis Ende 2012 vertrat Kai Dittmann die erkrankte und dann ausgeschiedene Cornelia Ewald . Etwa 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene musizieren in den verschiedenen Chören und Orchestern.
Informationen zum Förderverein der kirchenmusikalischen Arbeit: Förderverein
Zur Orgel der Friedenskirche
Seit Herbst 2008 erklingt unsere Orgel wieder. Über denSommer wurde der 1. Bauabschnitt der Restaurierung der Orgel vorgenommen. Nun ist unsere Orgel intoniert, gestimmt und klingt wieder! Warme, wohl tönende Klänge erfüllen die Kirche und lassen unsere Stimmen freudiger und voller klingen und die Herzen vieler Menschen, die sich für die Orgel eingesetzt haben, ein bisschen höher schlagen. Ihnen allen sei ein ganz großer Dank ausgesprochen, nur durch ihr persönliches und finanzielles Engagement konnte die Orgel soweit wieder hergestellt werden. Was aber fehlt noch? Am derzeitigen Klang lässt sich das nicht ohne weiteres erkennen. Blickt man aber auf den Spieltisch, so fallen die nicht benutzbaren Register ins Auge. Auch einige andere, für das Spielen und Interpretieren von romantischen Orgelwerken sehr wichtige Spielhilfen, sind noch nicht instand gesetzt. Um also die Orgel in voller Klangstärke hören zu können, ist die Hoffnung ganz auf einen baldigen 2. Bauabschnitt gerichtet. Der 2. Bauabschnitt wird noch einmal etwa 57.000 € kosten. Um dieses ehrgeizige Ziel – wir wünschen uns die Original Heinze-Orgel zurück – erreichen zu können, benötigen wir die Hilfe aller Gemeindeglieder und vieler Interessierter, über die Gemeinde hinaus. Wir bitten Sie, um Spenden für die Orgel zu werben. (Steuerbescheinigungen werden erteilt).