Feed on
Posts
Comments

… in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Niederschönhausen!

Unser Leitmotiv ist:
Orientierung an Christus – Vielfalt als Reichtum – Gemeinde mitgestalten.

Unsere Leitziele sind:
Glauben leben. Gott loben. Horizonte erweitern. Bildung fördern.
Generationen verbinden.

Auf die im Sommer ausgeschriebene Pfarrstelle für den Pfarrsprengel Niederschönhausen-Nordend sind zwei Bewerbungen eingegangen. Beide Bewerber sind anstellungsfähig und für das Pfarramt zugelassen:

            Andreas Bertram, Pfarrer (58 Jahre)
            Stephan Brückner, ordinierter Gemeindepädagoge (42 Jahre)

Die beiden Bewerber sind gebeten jeweils einmal (im September) die KonfiZeit (Konfirmandenunterricht) zu gestalten. Darüber hinaus stellen sich beide Bewerber mit einem Gottesdienst in Nordend 9.30 Uhr und Niederschönhausen 11.00 Uhr vor. Zu den Gottesdiensten laden die Gemeinden herzlich ein.

Im Anschluss an den Gottesdienst in Niederschönhausen findet eine Gemeindeversammlung statt, in der die Kandidaten für Gemeindeglieder aus dem ganzen Sprengel zum Gespräch zur Verfügung stehen.
Am Ende der Gemeindeversammlung hören dann die Ältesten die Stimmen und Voten der Gemeindeglieder.

Die Pfarrwahl findet Ende Oktober durch den Sprengelrat statt. Das Ergebnis der Wahl wird der Gemeinde dann bekannt gegeben.
Zu folgenden Gottesdiensten mit Gemeindeversammlung laden wir ein

Sonntag 8. Oktober
  9.30 Uhr Gottesdienst in Nordend mit Andreas Bertram
11.00 Uhr Gottesdienst in Niederschönhausen mit Andreas Bertram
12.15 Uhr Gemeindeversammlung Andreas Bertram

Sonntag 15. Oktober
  9.30 Uhr Gottesdienst in Nordend mit Stephan Brückner
11.00 Uhr Gottesdienst in Niederschönhausen mit Stephan Brückner
12.15 Uhr Gemeindeversammlung Stephan Brückner

Für weitere Informationen stehen die Ältesten und die Pfarrer gerne zur Verfügung

Für unsere Evangelische Kindertagesstätte in der Marthastr. 12, 13156 Berlin (Pankow) suchen wir ab sofort ein/n pädagogische/n Mitarbeiter/- in in Teilzeit bis Vollzeit.

Das Angebot der evangelischen Kindertagesstätte in Niederschönhausen richtet sich an insgesamt 60 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung (2 Gruppen U3 im Alter von 1-2 Jahren / 2 Gruppen Ü3 im Alter von 3-6 Jahren). Als Bildungseinrichtung in unserem Haus der Familie bietet die Kindertagesstätte den Kindern Raum und Zeit für ihr Heranwachsen und Begleitung im Alltag sowie in ihrer religiösen Entwicklung.

Continue Reading »

Freier Platz ab Herbst 2023

Unsere Evangelische Kita sucht ab September 2023 eine/n FSJler o. Bundesfreiwillige zur Unterstützung des pädagogischen Teams. Wenn Du/Sie Freude am Umgang mit Kindern haben, unser engagiertes Team bereichern und unter pädagogischer Anleitung Berufserfahrung sammeln möchten, freuen wir uns auf Deine/Ihre Bewerbung!

Weitere Eckdaten sind:

  • Einsatzdauer: mindestens 6 Monate, i.d.R. 12 Monate in Vollzeit
  • Tätigkeit: Unterstützung des Teams bei pädagogischen und hauswirtschaftliche Aufgaben
  • Verdienst: Sozialversicherung und monatliches Taschengeld (423 €), Kindergeldanspruch bleibt bestehen
  • Fachliche und pädagogische Begleitung, kostenlose Teilnahme an 25 Seminartagen gemeinsam mit vielen anderen Freiwilligen
  • Qualifiziertes Abschlusszeugnis
  • Für wen geeignet? Alle, die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein möchten, die sich beruflich orientieren, neue Tätigkeitsfelder kennen lernen und sich für andere Menschen einsetzen möchten. Beim FSJ besteht eine Altersbegrenzung bis 27J., der BFD kann in jedem Alter absolviert werden. Genaueres unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/der-bundesfreiwilligendienst.html

Bewerbungen oder Rückfragen nehmen wir gern entgegen unter: kita@friedenskirche-niederschoenhausen.de oder 0 30 – 265 822 88.

Freuen Sie sich auf das neue Lesevergnügen und lassen Sie uns wissen,
was Ihnen daran gefällt und was sie vermissen. Die früheren Ausgaben finde Sie hier.

Wohnung gesucht

Für die von uns ausgeschriebene Pfarrstelle haben sich möglicherweise geeignete Bewerber gemeldet, leider können wir keine Pfarrdienstwohnung anbieten. Jedenfalls nicht kurzfristig.

Es gibt in dieser Welt keinen besseren Mieter als eine Pfarrfamilie! 

Sollten Sie ab Herbst eine Wohnung zu vermieten haben oder jemanden kennen, der einen Mieter sucht, so melden Sie sich bitte kurzfristig unter c.knapheide@friedenskirche-niederschoenhausen.de, oder rufen Sie das Gemeindebüro an: 030 476 29 00.

Die Wohnung muss nicht zwingend im Gemeindegebiet liegen.

Vor wenigen Tagen ist eine Hin-und-Weg-Schrank zum Büchertausch vor der Friedenskirche aufgebaut worden. Dort gibt es nun schon einen regen Austausch von Büchern.

Was mit einem Buch tun, das man schon mal gelesen hat? Was mit Büchern anfangen, die man nicht mehr braucht?  Zum Wegwerfen sind sie zu schade. Das wäre Verschwendung.
Im Bücherschrank am Ossietzkyplatz können Sie Ihre Bücher hineinstellen und verschenken.

Sie suchen Literatur und lesen gern? Im Bücherschrank vor der Friedenskirche können Sie stöbern und fündig werden. Bedienen Sie sich!

An einem sonnigen Tag im Juni sind mit einer Drohne Filmaufnahmen von der Friedenkirche gemacht worden.
Julius Krebber ist mit seiner Drohne rund um unsere Friedenskirche geflogen.
Die Filmaufnahmen vermitteln neue Perspektiven auf die 152 Jahre alte Kirche.
Hier können Sie mit in die Lüfte aufsteigen:

Rundflug um die Friedenskirche
(Anklicken und Video
auf youtube schauen)

Die Friedenskirche von oben
(Anklicken und Video
auf youtube schauen)

Ab 13. September bieten handwerklich versierte Mitglieder der Nachhaltigkeitsgruppe
an jedem 2. Mittwoch eines  Monats von 17-20 Uhr Reparaturdienste im Gemeindehaus an.

In ein solches Repair-Café kann ich zum Beispiel den Hand-Mixer von Krups bringen, den mir meine Oma zum  Auszug nach dem Abi geschenkt hat, der hat sich nämlich ein Beinchen gebrochen, das nun gelötet  werden muss. Den würde ich nie aus der Hand geben, geschweige denn austauschen. Die Herren, es sind bisher nur Herren, reparieren das Gerät, das Spielzeug, das Werkzeug im Beisein der Kunden – und sie erwarten eine Spende (Vorschlag 5€) dafür. Weiteres geeignetes Werkzeug ist herzlich  willkommen, und wir hoffen auf Menschen, die sich Reparierwissen abschauen und aneignen möchten.

Die Bewahrung der Schöpfung ist neben dem Eintreten für Frieden und Gerechtigkeit ein zentraler Leitgedanke unserer Landeskirche, der angesichts von Klimawandel, Umweltkatastrophen und schwindenden Ressourcen unserer Erde an Dringlichkeit gewinnt. Vor 10 Jahren beschloss die Landessynode der ekbo daher die Entwicklung eines Umweltschutzkonzepts, welches Themen und Aufgaben unserer Schöpfungsverantwortung/Umweltarbeit als Kirche beschreibt – sowohl in der Reduktion des eigenen ökologischen Fußabdrucks der Gemeinden, in Gottesdienst und Bildung sowie in der Mitwirkung an einer zukunftsfähigen Gesellschaft in den planetarischen ökologischen Grenzen. Vor 2 Jahren trat nun das Klimaschutzgesetz in Kraft mit dem Ziel, dass unsere Landeskirche bis 2045 klimaneutral wird, also ihre Treibhausgasemissionen (vorrangig CO2) auf 0 senkt. Continue Reading »

Older Posts »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen